Los geht's!

Durch Bewegung bewegen!

Motor-Vibrationen, Zweizylinder und „Potato“-Sound – mein erstes Mal auf einer Harley

Motor-Vibrationen, Zweizylinder und „Potato“-Sound – mein erstes Mal auf einer Harley

“Wir verkaufen einen Lebensstil. Das Motorrad gibt es kostenlos dazu!”

An diesem Werbespruch von Willie G. Davidson, dem Enkel des Harley-Gründers William A. Davidson scheint was dran zu sein. Es soll wie ein Virus sein – einmal Harley, immer Harley.

Ich bin ein Schisser. Dass ich mal freiwillig auf so einer Maschine lande, hätte ich vor zwei Wochen noch nicht gedacht. Und dann kam diese Sache mit dem Artikel – meine Bildrecherche. Ich hatte sooooooo ein cooles Foto gefunden, nackte Tante auf ‘ner Harley. Leider ohne Bildrechte und leider irgendwie abstämmig von ganz eigenartigen Seiten aus eigenartigen Ländern. Aber darüber möchte ich jetzt gar nicht schreiben … Letztenendes landete ich bei der Pressestelle von Harley Davidson bei Rudi Herzig.

Und dann hatte ich das Glück, am letzten Sonntag bei traumhaftem Wetter zu einer traumhafte Tour von Siegburg nach Much eingeladen zu werden. Klein-Italien. Ein idyllischer Dorfplatz mit Eisdiele war unser Ziel.

Rudi hat sich riesige Mühe gegeben, mich schon im Vorfeld zu beruhigen. Helm, Lederjacke, Handschuhe. Alles zu meiner Sicherheit.

Nach einer kurzen Einführung ins “korrekte Verhalten” eines Beifahrers ging’s los. Erstmal langsam. Wenn Linkskurve, dann links gucken, wenn rechts, dann rechts. Mitgehen.

Die Tour ging länger als geplant. Zwischendurch gab’s noch Infos: wo ist die Bremse, wie gebe ich Gas, gibt es eine Kupplung?  Der klassische Harley-Davidson-Antrieb ist der V2-Motor – ein Zweizylinder-V-Motor mit 45 Grad Zylinderwinkel und Gabelpleuel.

Das reicht mir dann auch an Technik    ;O)

Die Pause war sehr gemütlich und das Eis besser, als in Siegburg. Die Rückfahrt war dann schon leicht “rasant”. Mein Helm war etwas locker und am nächsten Tag gab’s Muskelkater vom Nacken-Steifhalten. Und ein bisschen Angst hatte ich – nicht wegen Rudi, sondern weil ich so bin. Kontrollwahn.

Es war ein einzigartiges Erlebnis. Und vielleicht nicht einmalig. Aber wenn noch mal, dann in kompletter Lederkluft und nicht in Jeans!

Sandra Eisenbarth

[Galerie nicht gefunden]
 
+ + + Kürbis-Alarm 6: zum Nachtisch Pflaumen-Blechkuchen mit Mandelkruste nach Silke + + +

+ + + Kürbis-Alarm 6: zum Nachtisch Pflaumen-Blechkuchen mit Mandelkruste nach Silke + + +

Silkes Lieblingspflaumenrezept!

Zutaten für 1 Blech
1 P. Vanille-Puddingpulver zum Kochen
8 EL + 250 g Zucker
1/2 l Milch
1,5 kg Pflaumen
250 g weiche Butter
1 Päckchen Vanillin-Zucker
Salz
4 Eier
300 g Mehl
50 g Speisestärke
1 Päckchen Backpulver
5 EL Schlagsahne
100 g Mandelblättchen
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Puddingpulver, 4 EL Zucker und 100 ml Milch verrühren. Rest Milch aufkochen. Puddingpulver einrühren und unter Rühren ca. 1 Minute köcheln. Pudding etwas abkühlen lassen( Klarsichtfolie drauf, damit sich keine Haut bildet.) Pflaumen waschen, entstielen, halbieren und entsteinen.

1 tiefes Blech fetten, mit Mehl ausstäuben. Butter (am besten kurz in Mikrowelle erwärmen), 250 g Zucker, Vanillin-Zucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und portionsweise kurz unterrühren. Auf das Blech streichen.

Pflaumen auf dem Teig verteilen. Pudding und Sahne verrühren. Als dicke Kleckse auf dem Kuchen verteilen. Mit Mandeln und 4 EL Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C) 50 Minuten backen. Auskühlen. Mit Puderzucker bestäuben.

Das ist HAMMER!!!!!!!!!!!!

 
+ + + Kürbis-Alarm 5: zum Nachtisch Kürbis-Kokos-Tarte nach Annett + + +

+ + + Kürbis-Alarm 5: zum Nachtisch Kürbis-Kokos-Tarte nach Annett + + +

Jetzt gibt’s was Süßes von Annett!

Zutaten
25 g Kokosraspeln
250 g Mehl
110 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Ei Größe M
Salz
125 g Butter
800 g Kürbis Hokaido
1 Päckchen Puddingpulver “Vanillegeschmack”
400 ml klarer Apfelsaft
geröstete Kokoschips zum Verzieren
Fett und Mehl für die Form

Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Mehl, 60 g Zucker, Vanillin-Zucker, Ei, 1 Prise Salz und Butter in Flöckchen mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verkneten. 100 g Streusel abwiegen und kalt stellen. Rest zu einem glatten Teig verkneten, in Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.

Inzwischen Kürbis waschen, trocken reiben und halbieren. Kürbiskerne mit einem Esslöffel herauskratzen. Kürbisfleisch in grobe Stücke schneiden. Puddingpulver, 50 g Zucker und 100 ml Apfelsaft glatt rühren. 300 ml Apfelsaft aufkochen. Kürbis zufügen und 3-4 Minuten köcheln lassen. Vom Herd ziehen, angerührtes Puddingpulver einrühren und aufkochen. 1 Minute köcheln lassen. Kokosraspel unterheben und kurz beiseite stellen. Teig rund (32 cm Ø) ausrollen. Eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Tarteform (26 cm Ø), mit Lift-off-Boden, damit auskleiden. Kürbiskompott einfüllen und die kalt gestellten Streusel darüber verteilen. Auf unterer Stufe im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Eventuell mit gerösteten Kokoschips verzieren.

Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Stunden. 10 Minuten Wartezeit. Pro Stück ca. 790 kJ/190 kcal. E 3 g/F 8 g/KH 25 g

Foto: (c) Paul Kieras

 
+ + + Kürbis-Alarm 4: Milde Kürbis-Möhren-Suppe für Kids nach Barbara + + +

+ + + Kürbis-Alarm 4: Milde Kürbis-Möhren-Suppe für Kids nach Barbara + + +

Alles von ALDI …

1 Hokkaido Kürbis (ausgelöst ca. 800 Gramm)

400 Gramm geschälte Möhren

1-3 Zwiebeln

ca. 150 Gramm geräucherte Schinkenwürfel

Butter

½ Teelöffel Currypulver

2 Liter Gemüsebrühe

6 Esslöffel Créme fraiche

Salz und Pfeffer

Schinken- und Zwiebelwürfel in etwas Butter anbraten und dann mit einem Schluck Wasser dünsten.Währenddessen Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Hokkaido waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Schinken- und Zwiebelwürfel in einen Becher zum passieren beiseite stellen.

Die Möhren in Butter anbraten, Kürbis und Curry hinzufügen und weiter anbraten. Dann mit der Brühe ablöschen und 10 – 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Schinken- und Zwiebelwürfel mit ein bis zwei Kellen von der Suppe auffüllen und passieren (Sonst kriegt man die nicht klein). Die Suppe ebenfalls passieren. Passierte Schinken- u. Zwiebelwürfel zur Suppe geben. Sechs Esslöffel Créme fraiche unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken – oder einen Klecks Créme fraiche mit auf den Teller Suppe.

Mit Baguette servieren.

Barbaras Kinder lieben es, sie nennen sie „Orange Suppe“

Foto: (c) Barbara Ebert

 
+ + + Kürbis-Alarm 3: nix für Weicheier nach Gabi + + +

+ + + Kürbis-Alarm 3: nix für Weicheier nach Gabi + + +

Gabis leckere Kürbissuppe die es in sich hat – eine gute Mahlzeit nach einer Wanderung zum aufwärmen.

· Kürbis und Möhrchen mit Olivenöl und einem Öllich (Zwiebel) und Knoblauch andünsten
· Kartoffeln, Ingwer, Zucker, Salz, Pfeffer, Curry, Chilischote und Brühe dazugeben
· ca.30 – 45 Min. köcheln lassen. Die Chilischote nimmt Gabi schon nach 10 Min. heraus
· wenn alles schön weich gekocht ist, Creme Frech dazu geben und die Suppe mit einem Mixer
oder Passierstab passieren .
· Suppe in einen Teller oder Schale füllen und noch einen Klecks Creme Freche drauf setzten

Fertig ….. lecker dazu Garnelen in Olivenöl und Knoblauch gebraten und Baguettebrot : )

Foto: (c) Gabi Hoffmann

 
+ + + Kürbis-Alarm 2: Kürbiscremesuppe mit Krabben nach Doro und Ella + + +

+ + + Kürbis-Alarm 2: Kürbiscremesuppe mit Krabben nach Doro und Ella + + +

Ein Rezept, das Doro mal von Ella übernommen hat. Nicht gerade kalorienarm, aber lecker …

Zutaten

• 3 kg Kürbisfleisch

• 1 Liter Gemüsebrühe
• 1 Dose Aprikosen
• 250 g Crème fraîche
• 400 gr geriebener Gouda
• Salz & Pfeffer aus der Mühle

• Krabben, Knoblauch, frische Minze-Blätter

Zubereitung

• Kürbisfleisch in Würfel schneiden,
• mit Brühe und Aprikosen (mit Flüssigkeit) weich kochen
• Crème fraîche dazu geben, kurz aufkochen lassen
• pürieren -> danach erst den Gouda dazu, damit der Pürierstab nicht verklebt ;)
• Krabben und kleingeschnittenen Knoblauch mit etwas Butter scharf anbraten

Serviervorschlag
ca 1 EL Krabben + 1 Blatt Minze in die Mitte des Tellers geben

Foto: (c) Barbara Ebert

 
+ + + Kürbis-Alarm 1: Kürbis-Knoblauch-Risotto nach Silke + + +

+ + + Kürbis-Alarm 1: Kürbis-Knoblauch-Risotto nach Silke + + +

Frei nach Brigitte, angepasst von Silke ;-)

Zutaten für 2 Portionen

1 frischer Zweig Rosmarin
1 Stück Kürbis (etwa 500 g)
1 frische Knoblauchzwiebel
2 EL Ölvenöl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1⁄2 Liter Gemüsebrühe
50 Gramm Parmesan-Käse
1 Zwiebel
125 Gramm Risotto-Reis
20 Gramm Butter
200 Milliliter Weißwein (oder etwas Essig und Brühe)

Zubereitung

Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Rosmarin abspülen und trocken schütteln. Kürbis schälen und Kerne und Fasern entfernen. Kürbisfleisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Knoblauch quer halbieren. In eine ofenfeste Form geben und mit 1 EL Öl beträufeln. Im Ofen etwa 10 Minuten vorgaren. Kürbiswürfel, Rosmarin und 1 EL Öl vermengen, salzen und pfeffern und zum Knoblauch in die Form geben. Alles 15-20 Minuten garen. Inzwischen für das Risotto die Gemüsebrühe erhitzen. Parmesan fein reiben.

Zwiebel abziehen und würfeln. Risotto-Reis mit Küchenkrepp abreiben. Den trockenen Reis in heißer Butter glasig dünsten. Zwiebel zugeben und kurz mitdünsten. Wein zugeben und im offenen Topf unter gelegentlichem Rühren garen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Anschließend die heiße Brühe nach und nach immer dann zugeben, wenn die Flüssigkeit verdampft ist. Das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine vorgewärmte Schüssel geben.

Kürbis und Knoblauch auf dem Risotto verteilen und mit Parmesan bestreuen.

Schmeckt auch mit Salbei, den dann extra in Butter anfrittieren.

Foto: (c) Paul Kieras

 
Grooven in der Harmonie mit den BOOGIE WONDERSTARS

Grooven in der Harmonie mit den BOOGIE WONDERSTARS

Ich habe einen Special-Tipp für alle, die am Freitag, den 28. September noch nix vorhaben. Den Roland Garbusinski kenne ich noch aus der Schule, ich “durfte” damals einmal Zeitungen für ihn austragen. Danach war ich wochenlang krank. Trotzdem hat Roland sich jetzt getraut, mich zu kontakten und mir diese Einladung zukommen zu lassen:

Boogie Wonderstars Harmonie Bonn

Boogie Wonderstars Harmonie Bonn

Es gibt so gut wie keine Party, auf der nicht früher oder später der ein oder andere Hit einer der größten Disco- und Popbands aufgelegt wird: Earth Wind and Fire! Songs wie “September”, “Let’s Groove” oder “Boogie Wonderland” ziehen die Menschen weltweit auf die Tanzflächen. Genau diesen 70er- und 80er-Disco-Sound bringen die BOOGIE WONDERSTARS, die vor kurzem noch als Vorgruppe von Jan Delay eingeheizt haben, auf die Bühne. 13 Musiker – eine Band mit Bläsersatz, mehrstimmigem Gesang und allem, was dazu gehört, lassen am Freitag, den 28. September die Harmonie in Bonn grooven. Musik, bei der man nicht einfach zuhören kann, sondern automatisch beginnt zu tanzen – Bewegung der anderen Art!

Auch das Vorprogramm der Boogies ist ein besonderer Leckerbissen: Der Abend wird mit einer außergewöhnlichen Sängerin beginnen, die mit ihrem Trio (mit Gitarre und Saxophon) aktuelle Soul- und Popsongs in erfrischend anderen Arrangements darbietet. Man glaubt seinen Ohren kaum, wenn die erst 16-jährige Joelle McCready mit ihrer facettenreichen Stimme den Raum verzaubert…

Einlass ist um 19:00 Uhr, das Konzert beginnt um 19:30 Uhr in der Harmonie, Frongasse 28-30 in 53121 Bonn.

Karten gibt es bei den örtlichen Vorverkaufsstellen und mit ein bisschen Glück an der Abendkasse.

Ich bin gespannt, was uns dort erwartet – es klingt vielversprechend!

www.boogiewonderstars.de

www.joellemccready.com

 
Faules Gemüse und Kürbirinha statt Kürbissuppe!

Faules Gemüse und Kürbirinha statt Kürbissuppe!

Ich, Sandra Eisenbarth, dachte, ich könne ganz viele tolle Rezepte sammeln … Ideen. Fotos. Aber …

Die Kürbiszeit ist gekommen und überall lauern sie schon – in rot, orange und gelb. Bis vor paar Jährchen hab ich in meinem Leben noch keinen Kürbis gegessen. Aber dann hat Helena mich zu Ihrer Suppe eingeladen und ich war infiziert.

LECKER!

Na ja – und jetzt will niemand von Euch neue, vor allem eigene Rezepte liefern. Ihr faules Gemüse!

Paul empfiehlt: Kürbis aushöhlen, Cachaca rein, Mintblättchen drauf, nicht umrühren, fertig!  Das ist dann Kürbirinha oder Kürbochito! Er warnt: ein, zwei Würfel, sonst verwässert das Ganze! Und kommt aber auch auf die Kürbisgröße an. Bei so nem 20 kg Teil darf es auch ein Würfelchen mehr sein … Na also – geht doch!

Steffi hält es mit dem Kürbis ganz einfach: Kürbisfleisch mit Brühe aufkochen, pürieren, Salz, Pfeffer und Sahne dazu. Lecker Suppe :-)

Und ich persönlich liebe es mit Ingwer und Knoblauch. Marie und ich haben auch schon mal Nudeln aus Kürbis gekocht! Auch vorzüglich.

Alle anderen haben wohl, wie auch Natalie, nur Rezepte, die sie nachgekocht und dann minimal abgewandelt haben.

Falls es vielleicht unter Umständen IRGENDJEMANDEN interessiert, sind hier ein paar Links zu öffentlichen Rezepte-Seiten, die mir der Paul und die Steffi gemailt hatten:

www.chefkoch.de/rezepte/678281170250998/Curry-Kuerbis.html

www.kuerbis-und-mehr.de/kuerbis-und-mehr-/rezepte-1/index.html

Ich hoffe, ich konnte Euch von dem herbstlichen Festmahl begeistern – wenn nicht: dann fangt doch schonmal mit der Deko für Halloween an! Das macht Spaß und sieht gruselig schön aus … Wir waren jedenfalls immer begeistert!

Ihr könnt mir ja mal Fotos schicken! Wenigstens.      ;O)

[Galerie nicht gefunden]
 
Aus Spaß wurde LaLeLu – mit viel Liebe zum Detail für Mamas und Zwerge

Aus Spaß wurde LaLeLu – mit viel Liebe zum Detail für Mamas und Zwerge

Ich bin begeistert! Heute habe ich zum ersten mal meine Freundin Sandra besucht. Nach all den Jahren!

Dass sie und Astrid einen Second-Hand-Laden für Mutter und Kind haben, wusste ich schon ewig. LaLeLu in Troisdorf. Aber was sollte ich dort? Mein Baby ist mittlerweile 19 Jahre alt und ich fühlte mich seitdem eigentlich nie mehr schwanger. Also: falsche Zielgruppe.

Aber ich wurde eines Besseren belehrt – der von außen unscheinbare Laden in Troisdorf erweist sich als supersüße, sympathische Goldgrube für … ja, eigentlich für alle Frauen.

Klar – Fokus liegt auf putzigen Baby-Sachen, Baby-Schühchen, Baby-Armbändchen, Baby-Schnullerketten, Baby-Glücksbringern in jeglicher Art. Die beiden Geschäftsführerinnen bauen demnächst ein bisschen um, “alles für die Mama, hübsche und erschwingliche Mitbring-Geschenke für jede Frau!”.

[Galerie nicht gefunden]

Am 19.08.2006 hatten die beiden das Geschäft eröffnet. Damals auf nur 30 qm, eine nette Idee, ein “Freizeitspaß” so nebenher.

Aus Spaß wurde ganz schnell ernst. Die Second-Hand-Idee schlug ein, wie eine Bombe. 2009 sind die Mädels mit ihrem Laden umgezogen und haben sich vergrößert.

Obwohl es ein Second-Hand-Laden ist, liegt der Fokus auf der Anfertigung individueller Einzelstücke: Krabbelschuhe aus Leder, Kissen mit Namen, Mama-Armbänder, Schnullerketten und Schlüsselanhänger aus Leder und Holz … Traumhaft süß!

Die niedlichen Kleinigkeiten verkaufen sich, wie geschnitten Brot. Kein Wunder. Und das Beste: all die Mamas und Omas und manchmal auch Papas kommen immer wieder gerne hierhin. Mittlerweile haben sich ganz viele Freundschaften entwickelt, Sandra und Astrid beobachten neue Schwangerschaften und freuen sich über jedes neue Baby.

Irgendwann gab es dann auch noch den Online-Shop. Tolle Idee! Der wird jetzt umgebaut und dann ….? Geht’s weiter! Sehr empfehlenswert, nicht nur für Mamas! Sandra hat mir zum Abschied einen Glücksbringer-Anhänger mit einem Glückspilz drauf geschenkt. Mir!!!    :o)

Ich wünsche LaLeLu ganz viel Erfolg – Ihr habt es verdient!