Los geht's!

Durch Bewegung bewegen!

Für alle Stubenhocker – rennt raus und seht euch den Himmel an!

Für alle Stubenhocker – rennt raus und seht euch den Himmel an!

Lasst alles stehen und liegen – so was hab ich noch nicht gesehen! Der Himmel über Siegburg.

Schon gestern unbeschreiblich. Und jetzt – ich hätte fast einen Unfall gebaut auf der Heimfahrt vom Büro. Rechts und links der Autobahn Himmel. Überall!

Traumhaft! Wie gemalt.

Bin jetzt eine Stunde um den Block gerannt und hab mitgenommen, was ich kriegen konnte. Für alle Stubenhocker: guckt mal!

Eure Sandra Eisenbarth

[Galerie nicht gefunden]
 
Direkt ins Paradies.

Direkt ins Paradies.

So ein schöner Sommertag! Hitzefrei! Mein Fahrradreifen ist zwar platt, aber es ist ja nicht weit bis zum Paradies …

10 Minuten durch den Wald, ein bisschen bergab, dann die große Wiese … Wieder ein Waldstück und da ist sie. Die Agger. Ein Geheimtipp?

Ich springe vom Rad und sehe … Dornen. Brennesseln. Alles ist zugewachsen. Egal – die Wolldecke (eigentlich zum Liegen) funktioniert super als Rüstung. Ich muss wirklich lachen – ganz allein in der Pampa! Mittlerweile bin ich komplett vermummt. Alles sticht und juckt und brennt … Und dann falle ich auch noch in den Bach, die Böschung runter. Mein Po tut weh, kriege ‘nen blauen Fleck … Mein Flip-Flop ist zerrissen. Auch egal – weiter …

Barfuß durch die Walachei. Jetzt hab ich ‘nen Stachel im Fuß und langsam nervt’s. Aber zurückgehen is’nich.

Und dann bin ich da.

Und alles ist …………………………………….. perfekt.      ;O)    Paradiesisch halt.

[Galerie nicht gefunden]
 
Von meditativ bis zu groovy – Didgeridoo-Konzert mit Bruce Rogers

Von meditativ bis zu groovy – Didgeridoo-Konzert mit Bruce Rogers

Ich war nicht dabei im letzten Jahr beim Konzert der White Cockatoo Performance Group im Jungen Forum Kunst e.V. – aber es muss der Hammer gewesen sein.

Dieses Jahr, kommenden Samstag, den  25. August, um 20 Uhr präsentiert das Junge Forum Kunst e.V. in Siegburg in Kooperation mit Matthias Eder von Mad Matt´s Didgeridoos den Australier Bruce Rogers.

Der bekannte Didgeridoospieler umspannt 25 Jahre und musikalische Stile von Klassik bis Jazz, von Folk bis Pop und von Techno bis Experimentalmusik.

Das Konzert wird in der Kunst- und Ausstellungshalle, Luisenstr. 80, in Siegburg stattfinden – der Eintritt ist, wie immer frei!

Wer am Samstag auf’s Stadtfest geht, verpasst was!

Mehr Infos unter www.mad-matt.de und beim Jungen Forum Kunst e.V.

 

 

 
Einsam am Strand? Nicht in Domburg.

Einsam am Strand? Nicht in Domburg.

Oh weh, das glaubt man kaum … Das schöne Domburg ist ………………………………… VOLL.

Menschen, wo man hinsieht. Invasionen auf den Straßen. Die Hotels ausgebucht. Kein Platz in den Restaurants. Kampf um den letzten Salat im Supermarkt. Am Strand sieht’s aus, wie auf Malle. 35 Grad im Schatten. Kein Wind! Null!

So hatten wir uns die einzigen vier Tage Sommerurlaub am Meer nicht vorgestellt.

Was tun? Kopf in den Sand stecken? Abreisen? Sich aufregen?

Nicht mit uns!    :O)   Die anfangs viel zu teuer scheinende Wohnung (den Preis nenne ich nicht) erweist sich allerdings zunehmend als Mega-Luxus. Zwei Etagen (wenn man es “Etage” nennen mag), ein Farb-TV (den wir diesmal keine Sekunde brauchten), Küche (Wasserkocher und Kühlschrank), “Ankleidezimmer” und ein  EIGENES  Bad. Innerhalb von ein paar Sekunden ist die Hütte voll mit Handtüchern, Taschen, Turnschuhen, Bikinis und was auch immer. Das hätte alles gar nicht in ein “normales” Zimmer gepasst!!!!!!!! Also: Volltreffer! Wir freuen uns, den Betrag X sofort bei Einzug an die holländische Ommi übergeben zu dürfen (komplett!) und haben von da an …………… Ruhe.

Wen interessieren die Millionen Menschen am Strand? Um 8.00 Uhr morgens beim Joggen und um 22.00 Uhr beim Picknick zum Sonnenuntergang ist es einsam. Tatsächlich.

Es war sooooo schön!!!

Und wenn ich mittags um 12.00 Uhr darüber nachdenke, die Kettensäge auszupacken und die unzähligen Sonnenschirme abzurasieren oder wenn ewig plärrende Blagen anfangen, an meinen Nerven zu zerren, drehe ich mich um und setze mich in die (etwas entferntere) Strandbude, wo mich entspannte Chill-Out-Musik und der beste Kaffee von Domburg erwarten. Oder noch besser: ein Grimbergen. Oder zwei. Und dann springe ich in die Fluten. Ich liebe es! Immer! Ich war noch nie NICHT im Meer, wenn ich dort war.

Ganz ehrlich – Domburg ist grauenhaft.

Wenn ich es nicht kennen würde. Aber ich kenne es und liebe es und weiß, wohin ich flüchten muss, wenn die Invasionen anreisen. Und heiß war es überall, vor allem zu Hause. Und im Garten bei uns ist kein Strand.

Für mich ist es der schönste Strand der Welt. Zumindest der Welt, die ich mit dem Auto in 3 Stunden erreichen kann.

Wann fahren wir wieder hin???

[Galerie nicht gefunden]

 

 
Nassfilzen – Gabis Technik für Objekte ohne Nähte

Nassfilzen – Gabis Technik für Objekte ohne Nähte

Zuletzt hatte ich schon einige Fotos von Gabis schönen Filz-Objekten präsentiert – “Traumhaft Gefilztes für unterwegs“. Bisher war es aber ihr Geheimnis, wie so etwas technisch funktioniert.

Jetzt hat Gabi mehr dazu erzählt:

Nassfilzen ist eine aufwendige Technik, Objekte ohne Nähte herzustellen. Dadurch sind sie strapazierfähig und man hat lange Freude daran. Jeder Filzartikel ist ein Unikat, handgefertigt aus hochwertiger Alpenwolle. Die Wolle stammt von den Schwarznasenschafen aus den Walliser Hochalpen und besitzt hervorragende Filzeigenschaften.

Gabi verwendet zum Filzen Olivenseife aus der Provence. Sie ist rückfettend und rein pflanzlich .

Durch Lederarbeiten wie Schulterriemen an Taschen oder Verschlüsse an Etuis bekommt das Unikat noch mal eine besondere Note.

Gabi filzt nun schon seit 2006 und hat immer noch viel Freude daran, mit den Farbkombinationen und Formen zu spielen.

Und ich freue mich umso mehr, weil ich nämlich ihre Taschen liebe! Drei, zwei eins – meins! (Die blaue iPhone-Hülle mit braunem Lederriemen ist meine!)

[Galerie nicht gefunden]

 

 

 
Tropische Dimensionen und echte Hitze – Afrika-Festival mit Aidara Seck

Tropische Dimensionen und echte Hitze – Afrika-Festival mit Aidara Seck

Da hab ich wohl wirklich was verpasst! Schade! Den Artikel dazu hab ich heute in der Rundschau entdeckt. Und im Extra-Blatt steht es jetzt auch!

Das Wetter war perfekt, strahlender Sonnenschein, und im Jungen Forum Kunst Siegburg e.V. fühlte man sich, wie auf einem afrikanischen Markt mit vielen Ständen mit bunten Kleidern, Schmuck und Kunstschnitzereien.

Mit typisch afrikanischen Speisen, Workshops wie Trommeln für Anfänger und Fortgeschrittene, Tanzen und afrikanischem Gesang fühlten die zahlreichen Besucher sich in eine andere Welt versetzt.

Mehrere Konzerte setzten dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf.

Dieses erste Afrika-Festival des in Siegburg lebenden Ausnahmemusikers aus dem Senegal wird nicht das letzte sein – für 2013 wird auf jeden Fall noch mal so etwas geplant! Und dann bin ich auch dabei!

Fotos: Paul Kieras, Siegburg; weitere Bildergalerie hier.

[Galerie nicht gefunden]
 
Pfirsich-Tomaten-Koriander-Salat

Pfirsich-Tomaten-Koriander-Salat

Fraukes Tipp für 4 Personen:

4 Pfirsiche

ein paar Cocktail- oder Datteltomaten (gleiche Menge)

frische Korianderblätter

1-2 Eßl. Sesamöl

Salz und Pfeffer

etwas gerösteter Sesam

Pfirsische in Stücke schneiden und Cocktailtomaten vierteln, ein paar Korinader-Blätter klein schneiden (nicht zu viel, da sie einen sehr Intensiven Geschmack haben) und etwas Sesamöl darüber gießen. Den Sesam darüber streuen.

 

Foto der Baumschule Oberholz Freinsheim

 
Alioli-Rezept (ganz schnell gemacht)

Alioli-Rezept (ganz schnell gemacht)

• 4 cl Milch
• 8 cl neutrales Öl
• 3 Zehe/n Knoblauch
• Zitronensaft
• Salz und Pfeffer

Milch und Olivenöl in einem Behälter mit dem Pürierstab ca. 5 Minuten mixen, bis die Konsistenz von Mayonnaise erreicht ist. Zuerst die Milch in den Mixer geben und dann nach und nach das Öl hinzufügen. Danach klein geschnittene Knoblauchzehen, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und nochmals mit dem Pürierstab kräftig durchmixen.

Fraukes Tipp: Frische Milch, keine H-Milch verwenden. Damit die richtige Konsistenz erreicht wird, Öl und Milch immer im Verhältnis 2:1 verwenden.

Zubereitungszeit: 10 Min.

 

 
Marinade für Hähnchenbrust Teriyaki

Marinade für Hähnchenbrust Teriyaki

Fraukes Tipp zum Grillen: Marinade für Hähnchenbrust Teriyaki
(für 1-1,5 kg Fleisch)

1 Eßl. Frischer Ingwer, fein hacken

2 Knoblauchzehen hacken oder pressen

55 g brauner Zucker (o. Honig)

2-3 Frühlingszwiebeln fein hacken

60 ml trockener Sherry (o. Mirin)

120 ml süßer Sherry (o.Sake)

120 ml Sojasauce

Alle Zutaten im Mixer pürieren und das Fleisch ca. 1 Stunde darin marinieren.
Marinade danach ca. 5-10 Minuten einkochen und das Fleisch damit gegen
Ende beim Grillen bestreichen.

 
Schicht im Schacht – vier Frauen packen aus

Schicht im Schacht – vier Frauen packen aus

Frischer Sommersalat. Schweinefilet in Soja-Honig Marinade und Pfirsich-Tomaten-Koriander-Salat von Frauke. Kuchen. Kekse. Nüsschen. Trauben. Melone. Brot. Würstchen.

O-Saft, A-Saft, Holunder-Sekt (Hugo) und noch mehr Sekt.

Das alles haben wir gestern ausgepackt am Strand von Oberkassel. Und noch einiges mehr, aber das erzähle ich hier nicht. Irgendwann war Schicht im Schacht. Es war sooooo lustig, entspannt, nett, sonnig und überhaupt – einfach schön!

Baden war nicht so einfach, wie ich dachte. Ehrlich gesagt war es ein bisschen eklig, aber wenn man es über die moddrigen Steine bis ins Tiefe (oberschenkel-tief) geschafft hat, konnte man sogar abtauchen. Fast jedenfalls. Der Bikini hat sich gelohnt!

Überhaupt – ein Tag Urlaub in Oberkassel ist echt der Hit. Viele kleine Buchten, jeder kann liegen, wie und wo er (sie) mag.

Heute hab’ ich Sonnenbrand. Aber es fühlt sich an, wie Sommer. Und das tut gut.

Wann machen wir das wieder?

[Galerie nicht gefunden]